Skip to content
"Standpunkt-Grefrath" "Standpunkt-Grefrath"

spontan – kontrovers – offen

Primary Menu
  • Startseite
  • Politik
  • Umwelt
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Laut gegen Rechts
  • Grefrather Blick
  • Oedt
  • Aus der Region
  • Antichristen
  • Dies & Das
  • Pranger
  • Verkehr
  • Impressum & Datenschutz
  • Antichristen

Antichristen

  • Home
  • Antichristen
Wetter Oedt

RSS NZZ

  • Deutschland fürchtet den Zugriff Chinas auf seine digitale Lebensader
    Das superschnelle Handynetz 5G beflügelt die Phantasie – man denke an die Steuerung selbstfahrender Autos. Man müsse diese kritische Infrastruktur unter allen Umständen vor Sabotage schützen, sagt der deutsche Digitalpolitiker Manuel Höferlin. Aber kann das gelingen, wenn der stärkste Player aus China kommt?
  • Gemeinnützige Stiftungen können wegen Nullzinspolitik ihre Zwecke immer weniger gut erfüllen
    Kirchgemeinden und gemeinnützige Stiftungen in Deutschland kommen auf teilweise beachtliche Anlagesummen. Oft sind sie Kunden bei spezialisierten Kirchenbanken wie der Bank für Kirche und Caritas. Ein Gespräch mit dem Leiter des Portfoliomanagements über die spezifischen Herausforderungen seiner Klientel.
  • Die Abkehr von Hartz IV – endlich ist die SPD wieder links
    Die SPD zieht einen Schlussstrich unter die Ära Schröder und distanziert sich von Hartz IV. Das klärt die politischen Fronten. Die Partei braucht eine andere Perspektive als die grosse Koalition und macht sich bereit für ein Linksbündnis.

RSS Süddeutsche

  • Neuwahlen: Wer Spanien künftig regieren könnte
    Ministerpräsident Sánchez ruft für Ende April Neuwahlen aus. Damit wird die politische Lage nicht klarer, was auch an den Katalanen liegt. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
  • Zecken und FSME: Wo die Hirnhautentzündung droht
    In Bayern, Sachsen und erstmals auch in Niedersachsen sind neue Regionen als FSME-Risikogebiete ausgewiesen worden.
  • Ursula von der Leyen: "Die USA sind unsere Verbündeten"
    Die Mangelwirtschaft bei der Bundeswehr geht zu Ende, verspricht die Ministerin. Ein Gespräch über die Regeln für Rüstungsexporte und warum sie Russland nicht als Gegner will.

RSS woz

  • Staat und Religion: «Müsste nicht auch die CVP ihren Namen ändern?»
    Im Kanton Genf hat die Stimmbevölkerung letzten Sonntag Ja zu einem neuen Laizitätsgesetz gesagt, das die GegnerInnen als islamophob und diskriminierend bezeichnen. Doch das Referendumskomitee gibt sich nicht geschlagen.
  • Privatisierungen: Wasser auf die öffentliche Mühle
    Nichts ist so heilig im gegenwärtigen Kapitalismus wie das Versprechen der freien Wahl: Jedes Produkt gibt sich individuell, jeder Kauf soll persönlich sein. Dass es mit der Angebotsvielfalt nicht besonders weit her ist, zeigt sich aber spätestens, wenn man wieder einmal einen Handyshop betritt.
  • 25 Jahre Alpeninitiative: Ein erfolgreiches Stück
    Vor 25 Jahren wurde die Alpeninitiative angenommen. Wäre es nach den grossen Umweltverbänden gegangen, wäre die Initiative gar nie lanciert worden. Ein Lehrstück, wie man vergnügt und heimatverbunden linke Politik betreibt.

RSS Blätter

  • Brexit: Chaos ohne Ausweg?
    Niederlagen gehören zum politischen Geschäft. Eine derart krachende Niederlage, wie sie die britische Premierministerin Theresa May am 15. Januar im Unterhaus erlitt, gab es in Großbritannien aber selten. Man muss in die 1920er Jahre, in die Zeit der ersten beiden Minderheitsregierungen der Labour Party zurückgehen, um ein vergleichbares Debakel zu finden.Weiterlesen
  • Spanien: Der rechte Schock
    Lange Zeit schien die spanische Gesellschaft immun gegen Versuchungen von rechts. Seit 1979 hatte es keine rechtsradikale oder rechtspopulistische Partei geschafft, in ein Regionalparlament einzuziehen, geschweige denn in die gesamtspanische Volksvertretung, die Cortes Generales in Madrid. Diese vermeintliche Gewissheit wurde am 2.Weiterlesen
  • Belgien: Der Wille zur Unregierbarkeit
    Im Frühjahr steht in Belgien einiges auf dem Spiel: Parallel zur als schicksalhaft geltenden Europawahl bestimmen die Belgierinnen und Belgier am 26. Mai das nationale Parlament und die regionalen Volksvertretungen.Weiterlesen

RSS Kolumnisten

  • Wörterbuch der Phänomene: Vergangenheit
    Was ist Vergangenheit? Gibt es sie überhaupt? Schließlich ist sie ja vergangen... Die Vergangenheit ist ein ganz merkwürdiges Phänomen.
  • Frau Lambrecht, Sie wissen nicht, was Sie reden
    Wolfgang Brosches sehr persönliche Erwiderung auf eine Programmbeschwerde
  • Der Tritt ins Gemächt
    MC5s legendäres Debüt „Kick Out The Jams“ wird 50 Jahre alt. Sowohl für gängige Hörgewohnheiten als auch für Rassismus und Nationalismus war es ein Tritt ins Gemächt. Die aktuelle Hörmal-Kolumne von Ulf Kubanke

Sharing

Facebooktwittergoogle_plusredditpinterestlinkedinmail

Admin

Anmelden

Bitte vervollständigen... * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.


Registrieren
"Standpunkt-Grefrath"

spontan – kontrovers – offen

Copyright All right reserved
Theme: Perfect Magazine by Themematic