Aus der RegionLaut gegen Rechts

Die Demokratie zerbröselt und WIR schauen zu

Warum wird unsere Demokratie jeden Tag fragiler?
Weil wir es zulassen – im guten Glauben, „wir sind ja demokratisch“.
Und weil wir sogar noch mit Tausenden Euro Steuergeldern dafür bezahlen.
Jeden Tag wird die Grenze ein Stück weiter in Richtung Faschismus verschoben.
Wir gewähren den Anti-Demokraten alle Freiheiten – auch die, unsere Demokratie immer mehr einzuschränken.

Das Zögern der Politik ist kein harmloses Abwarten. Es ist ein Geschenk an diejenigen, die unser System aushöhlen. Jede Verzögerung, jedes Schulterzucken signalisiert: Ihr könnt es versuchen, wir schauen weg. Wer die Demokratie schwächt, braucht keine Gewalt – er braucht nur unsere Nachlässigkeit.

Besonders gefährlich wird es, wenn Parteien anfangen, anti-demokratische Strukturen als „normal“ zu behandeln. Anstatt klare Grenzen zu ziehen, beginnt das Spiel mit der Normalisierung. Und während einige zögern, schweigen andere – aus taktischem Kalkül, aus Angst vor Wählerstimmen, aus Bequemlichkeit. So wird demokratisches Fundament nach und nach ausgehöhlt.

Die Medienlandschaft verstärkt das Problem. Berichte über demokratiefeindliche Bewegungen werden oft verharmlost oder als Randerscheinung abgetan. Öffentliche Debatten über Grenzen und Verantwortung geraten ins Stocken, während anti-demokratische Kräfte immer sichtbarer werden. Wer wegschaut, macht sich mitschuldig.

Doch der Blick bleibt nicht allein auf Deutschland beschränkt. In Europa und den USA zeigen sich ähnliche Muster: Parteien und Bewegungen, die demokratische Regeln untergraben, werden toleriert oder gar legitimiert. Politiker lassen zu, dass extreme Positionen salonfähig werden. Wer heute zögert, bereitet morgen das Terrain für autoritäre Entwicklungen.

Unsere Demokratie stirbt nicht durch Putsche oder Gewalt. Sie stirbt durch Nachlässigkeit, durch das ständige Abwarten, durch das Dulden derjenigen, die sie abschaffen wollen. Und genau hier endet die Geduld – hier muss eine Entscheidung getroffen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte vervollständigen... * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.