Rüstung tötet ohne Krieg
Oedt/Viersen (abs). Es war ein bewegender Moment, als am Samstag von rund 50 Menschen um 12Uhr mit einer Schweigeminute in […]
Oedt/Viersen (abs). Es war ein bewegender Moment, als am Samstag von rund 50 Menschen um 12Uhr mit einer Schweigeminute in […]
Ein von mir geschätzter Mensch gibt auf. Er gibt auf, weil er besorgt ist, dass er seine Familie nicht
Oedt (abs) Anfang September 2013 erreichte uns der Alarmruf verschiedener Eltern, deren Kinder in alten Schulcontainer betreut wurden. Unzumutbarkeit war
Verweigert man mit fadenscheinigen Argumenten das Gedenken In München steht ein Hofbräuhaus Da, wo die grüne Isar fließt, wo
Grefrath (Text:DingensTeam) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder von Rat, Ausschuss und Verwaltung, aber vor allem liebe Freunde guter
Andres Behring Breivik tötet 77 Menschen in Norwegen Oedt (abs). Unser Bewusstsein sträubte sich, diese Nachricht zu realisieren: „Ein
Wehret den Anfängen Oedt (abs). Selbst der Verfassungsschutz muss zugeben: Nationalismus ist im Vormarsch. Rechte Parteien bekommen
Oedt (abs) Petrus als Wettergott war am Sonntag wohl schlecht drauf. Nicht so die Teilnehmer am Sommerfest. Sie verlegten es
Oedt (abs). Jeden Donnerstag von 14:30 – 16:00 Uhr öffnet im Sozialpsychiatrischer Verbund der Diakonie, das „Café im Haus an
Carsten Puke von der Künstlergruppe „Bunte Gans“ hatte in 2010 die Idee mit einer mobilen Treppe den Bewohnern des Ortes
Deutschland, ein Land von Flüchtlingen „Die Gegenwehr schwindet.“ Wir sind – mit – verantwortlich „[…] aus der begründeten Furcht vor
Nach zehn Jahren Arbeit an der Kamera: Erste Fotoausstellung des Heimatforschers und Buchautor Manfred Baum im Oedter Altenzentrum Bürgermeister Manfred
Das Ende der Freundschaft Auferstehung und Karriere der STASI Das Ende des Rechtsstaats Die GESTAPO ist tot; es lebe die
Oedt (abs) Ist es wirklich erst 70 Jahre her, dass die Welt vom mörderischen Faschismus befreit wurde? Zerstörte Städte, etwa
Jährlich werfen wir alleine in Deutschland rund 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weg.In Euro ausgedrückt sind das etwa 20 Milliarden. Oedt