Es gibt Dinge in der Niersgemeinde
Umfangreiche Tagesordnung des Bau-, Planungs-und Umweltausschuss für die erste diesjährige Sitzung am 9. Februar im Oedter Rathaus Es gibt Dinge […]
Umfangreiche Tagesordnung des Bau-, Planungs-und Umweltausschuss für die erste diesjährige Sitzung am 9. Februar im Oedter Rathaus Es gibt Dinge […]
(abs) Schon immer war es ein Anliegen im Karneval, politische oder gesellschaftskritische Themen in den Umzügen, Lieder und Reden als
(abs) Im Rhein-Siegkreis (NRW) wurden wieder genetische Spuren der Wildkatzen gefunden. Sie galten hier als ausgestorben und man hoff nun,
Der Tunnelblick auf einen (!) Regenwald (abs) Dadurch, dass wir unseren Lebensraum rund um´s Auto orientieren, immer mehr Menschen ihre
In der gestrigen Fraktionssitzung von Bündnis 90/Die Grünen, wurde einstimmig die Kandidatur von Manfred Lommetz begrüßt: „Wir hoffen, dass dadurch
„Diese Klauseln verstoßen gegen deutsches Verfassungsrecht, Recht der EU und bedeuten einen Systembruch des Völkerrechts“ (Professor Siegfried Broß, Richter am
Kämmerer Wolfgang Rive hat am gestrigen Abend den Entwurf des Haushalt 2015 der Gemeinde Grefrath in der ersten diesjährigen Ratssitzung
(abs) Endlich, Manfred Lommetz hat auf der heutigen Ratssitzung seine Absicht erklärt, noch einmal als Bürgermeister der Gemeinde Grefrath zu
Umsatzmaximierung statt Daseinsvorsorge (abs) Demokratie, Gemeinwohl und Daseinsvorsorge sind die Aufgaben und Pflichten der Kommunen. Der Ausdruck „Demokratie“ ist ein
Angela Merkel (CDU) will die Verhandlungen ungeachtet aller Kritik bis Jahresende abschließen. (abs). Nach ständig breiterem Widerstand der Bürger gegen
Manfred Baum (68) hat zur Jahreswende 1977/78 die IGK (Interessengemeinschaft Grefrather Karneval) zusammen mit dem bereits verstorbenen Leo Hamacher gegründet.
(abs.) Mit Speck fängt man bekanntlich Mäuse. Oder sollte man sagen: mit Schwarzwälder Schinken, Thüringer Bratwurst, Aachener Printen, Allgäuer Bergkäse
Gemeinde Grefrath (mab). Die Albert-Mooren-Halle in Oedt trägt seit 37 Jahren diesen Namen des großen Oedter Bürgers. Der Name ist
Grefrath (abs). Seit gut 10 Jahren springt die Grefrather Tafel da ein, wo Staat und Kommune nicht handeln können. Zweimal